Wieder mehr Bildungsausgaben in EU
Laut dem neuen Bericht „Investieren in Bildung 2025“ der EU-Kommission haben sich die öffentlichen Investitionen in Bildung nach der Covid-19-Pandemie zwar erholt.

Sie hätten aber noch nicht das Vorkrisenniveau erreicht.
Die nationalen Bildungsausgaben erreichten im EU-Durchschnitt 9,6 Prozent der gesamten öffentlichen Ausgaben.
Österreich liegt mit etwas unter 10 Prozent im hinteren Ende der Rangliste.
Den größten Anteil an den öffentlichen Ausgaben geben Estland (14,5 %), Schweden (14,4) und Lettland (14) für Bildung aus, Schlusslicht ist Italien mit 7,3 Prozent.
28.8.2025
Quelle: teletext.ORF.at