Ferien in Österreich 2025/26

Semesterferien, Osterferien, Pfingstferien,
Sommerferien,
Herbstferien, Weihnachtsferien
Read more »Semesterferien, Osterferien, Pfingstferien,
Sommerferien,
Herbstferien, Weihnachtsferien
Read more »Berufliche Qualifikation ist das A und O bei der Teilhabe am Arbeitsmarkt, um somit ein finanziell abgesichertes Leben zu führen. Viele berufstätige Erwachsene haben jede Menge Berufserfahrung, praktische Fähigkeiten, Kenntnisse und Wissen, aber keinen formalen Abschluss.
Read more »Seit Jahresbeginn ist Amalgam als Zahnfüllung EU-weit verboten.
Der Streit zwischen Gesundheitskasse ÖGK und Zahnärztekammer über einen Ersatz hat monatelang für Verunsicherung gesorgt.
Read more »Long COVID ist ein Überbegriff für gesundheitliche Langzeitfolgen, die nach einer akuten Infektion mit dem Coronavirus vorhanden sein können. Mögliche Symptome sind zum Beispiel Atembeschwerden, Erschöpfung bzw. Fatigue und verminderte Leistungsfähigkeit.
Read more »Derzeit sind alle Lehrstellen vergeben.
Ab Herbst 2025 sind Bewerbungen für eine Lehre mit Lehrzeitbeginn 2026 möglich.
Read more »Universitätsklinikum AKH Wien, Klinik Floridsdorf, Klinik Landstraße, Klinik Hietzing, Klinik Penzing, Klinik Donaustadt, Klinik Favoriten, Klinik Ottakring, Geburtskliniken und Geburtshilfe-Abteilungen, „Häuser zum Leben“, Pflegewohnhäuser
Statt unzureichender Maßnahmen und unwirksamer Mietpreisbremsen verlangen wir ein umfassendes Gesamtpaket für leistbares Wohnen
Read more »Das duale System der Lehrausbildung in Österreich ist darauf angewiesen, dass sich ausreichend viele Betriebe an der Ausbildung beteiligen. Bei der Entscheidung, ob ein Unternehmen Lehrlinge ausbildet oder nicht, spielen betriebswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Abwägungen eine zentrale Rolle.
Read more »„Endlich geht was weiter in der Ausbildung von mehr Elementarpädagog:innen“, sagt AK Präsidentin Renate Anderl zum im Ministerrat am 4.6.2025 beschlossenen Plan, in den nächsten vier Jahren 4.000 zusätzliche Ausbildungsplätze zu schaffen.
Read more »Nur mehr vier von zehn Patient:innen sind zufrieden mit dem österreichischen Gesundheitswesen. Angebotsdefizite und lange Wartezeiten bewegen immer mehr Versicherte dazu, Wahlärzt:innen aufzusuchen und private Versicherungen abzuschließen.
Read more »