Wieder mehr Bildungsausgaben in EU

Laut dem neuen Bericht „Investieren in Bildung 2025“ der EU-Kommission haben sich die öffentlichen Investitionen in Bildung nach der Covid-19-Pandemie zwar erholt.
Read more »Laut dem neuen Bericht „Investieren in Bildung 2025“ der EU-Kommission haben sich die öffentlichen Investitionen in Bildung nach der Covid-19-Pandemie zwar erholt.
Read more »Straßenbahn-Baustellen-Highlights 2025/2026 – Baustelle 2., 20., Taborstraße, Neue Straßenbahnlinien 18 und 27, Fahrplanänderungen entlang der Nordbahnstraße, Sanierung der A 23 Prater Hochstraße, Äußere Mariahilfer Straße-Umgestaltung, Umgestaltung der Wagramer Straße, Verkehrseinschränkungen, Bahn-Baustellen-Highlights
Read more »Semesterferien, Osterferien, Pfingstferien,
Sommerferien,
Herbstferien, Weihnachtsferien
Read more »Für rund 253.000 Schüler*innen beginnt am 1. September 2025 das neue Schuljahr in Wien. Etwa 132.500 davon besuchen Pflichtschulen. Mehr als 20.000 Kinder erleben heuer ihren allerersten Schultag.
Read more »Die Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen 2025 soll vom 22. August bis 7. September 2025 stattfinden. Es werden die 20. Welttitelkämpfe der Frauen. Am 30. August 2024 gab die Fédération Internationale de Volleyball (FIVB) bekannt, dass dass die Titelkämpfe in Thailand ausgetragen werden.
Read more »Berufliche Qualifikation ist das A und O bei der Teilhabe am Arbeitsmarkt, um somit ein finanziell abgesichertes Leben zu führen. Viele berufstätige Erwachsene haben jede Menge Berufserfahrung, praktische Fähigkeiten, Kenntnisse und Wissen, aber keinen formalen Abschluss.
Read more »Die Vuelta 25 findet vom 23. August – 14. September 2025 statt.
Eurosport überträgt täglich live im TV
Read more »Sport Arena Wien: Großes Eröffnungsfest am 6. September 2025 Sie befindet sich an der Stelle des ehemaligen Ferry-Dusika-Stadions im 2. Bezirk. Die Arena ist als multifunktionale Halle konzipiert und soll sowohl dem Breiten- als auch dem Spitzensport dienen.
Read more »Lebensmittelpreise in Österreich steigen weiter. Ein Interview mit AK-Ökonom Matthias Schnetzer zeigt Ursachen, Folgen und mögliche Gegenmaßnahmen.
Read more »Die Pensionserhöhung könnte nächstes Jahr geringer ausfallen als der gesetzliche Inflations-Anpassungswert von 2,7 %.
Read more »